Samstag, 31. März 2012

Buenos Aires Nr.1

Ich hab mich mal wieder entschlossen euch ein bisschen über mein Leben hier in Argentinien zu erzählen. Es macht erstaunlicherweise jeden Tag immer noch mehr Spaß und ich kann mir garnicht vorstellen, dass ich jetzt schon 7 Monate hier bin!! Leider habe ich zwischendurch aufgehört aufzuschreiben was ich hier so mache, deshalb wird das jetzt wahrscheinlich nicht sooo ausführlich.
Ich fange mal damit an, dass ich mit meiner Gastfamilie, den Beros, in Buenos Aires war (leider leider hat mein stummer Gastbruder gefehlt). Wir haben in einem Hotel im 16. Stock geschlafen und von dem Balkon aus hatte man eine unglaubliche Aussicht über Buenos Aires. Am 03. Februar 5 Uhr morgens sind wir in Esperanza gestartet und sind dann gegen 11 Uhr angekommen.  Nach einem Frühstück und der Siesta ging es los in die Stadt. Wir sind erst mit der U-Bahn zum Obelisken, dem Symbol Argentinies, gefahren und haben uns danach das Teatro Colon angeschaut. Das war total schön, weil es gerade renoviert worden ist. Danach ging es weiter auf den Plaza de Mayo, der zwar der wichtigste Platz in Buenos Aires ist, ich fand ihn aber trotzdem nicht sooo herausragend schön... Hinterher ging es weiter in eine Bank (auch im 16. Stock) wo wir uns mit einem Freund der Familie getroffen haben, der uns hinterher noch eine Stadtrundfahrt im Auto gegeben hat. Ziemlich kaputt sind wir dann wieder in unser Hotel gefahren, haben gegessen und sind dann, wir agrentinische Verhältnisse ganz schön früh, gegen 11 schlafen gegangen.
Am Samstag, 04.Februar, ging es nach dem Frühstück weiter mit der Stadtbesichtigung. Wir haben in einem Doppelstockbus eine Rundfahrt gemacht und sind unter anderem im Viertel 'Boca' ausgestiegen. In dieses Viertel habe ich mich total verliebt!! Das ist so wunderschön, mit ganz vielen, bunt angemalten Häuschen und Cafés und Straßenmusikanten und natürlich ganz wichtig: dem Fußballstadion von Boca Juniors. Kurz darauf ging es dann weiter im Bus und zum Mittagessen (gegen 4 Uhr) sind wir dann ein Shoppingcenter gefahren, wo es mal wieder Fleisch, Fleisch, Fleisch gab. Hinterher ging es weiter im Bus, und obwohl wir nicht mehr ausgestiegen sind, hat man doch eine Menge von Buenos Aires gesehen. Zum Abendessen sind wir dann auf den Plaza Serrano gegangen, der auch total gemütlich und nett ist. Es gibt ganz viele Bars und Cafés, die sich nachts dann alle in Discos verwandeln. Sonntag war dann unser letzter Tag in Argentiniens Hauptstadt und den haben wir dafür genutzt um im Stadtviertel San Telmo auf einem Markt zu gehen. Dort gab es Musikanten, Tangotänzer und natürlich ganz viele Stände mit schönen Sachen.
Danach ging es leider schon wieder zurück nach Esperanza.

mit Betu über BA

Aixa, Betu y yo :) - im U-Bahnschacht

der Obilisk


Bauarbeiten vor dem Teatro Colon... Argentinier stehen halt nicht so auf Arbeit :D

im Theater

bei der Renovierung haben die jeden Stein einzeln rausgenommen, gesäubert und wieder eingesetzt!





im Spiegelsaal: Aixa, Betu, Lilian und Jose

der Saal

und das Theater von außen

auf der Straße 9 de Julio - die breiteste der Welt


Milka - 25 Stunden geöffnet

Plaza de Mayo

die älteste Kirche in Buenos Aires

ein paar Täubchen

in der Kathedrale, das Denkmal für San Martin (hat Argentinien von den Spaniern befreit)

in der Bank



Blick aus dem Hotel <3


nochmal 9 de Julio

auf der Stadttour - Kongresshaus

im Viertel La Boca




von außen war es echt schön...

das Stadium von Boca Juniors

unser Bus

und das Mittagessen

Karneval von den Schwarzen, sind wir aber nicht hingegegangen weil die hier zu rassistisch sind..

in San Telmo mit Matilda






Naja das waren also meine ersten Eindrücke von Buenos Aires, mit schönem Wetter, einer netten Familie,...
Es ist echt eine schöne Stadt, aber auch hauptsächlich eine Kopie von den europäischen Städten. Ich kann es aber trotzdem nur empfehlen mal hinzufahren.
Das war es dann auch schon wider, aber der nächste Beitrag kommt schon bald, ich muss ja noch davon berichten was ich hier zusammen mit Charlotte erlebt habe.
Besos, Nelli