Montag, 30. Januar 2012

Sommerferien

Nach langer Zeit melde ich mich mal wieder aus Argentinien, aber es ist hier auch wirklich zu heiß um sich groß auf irgendwelche Blogeinträge zu konzentrieren. Trotzdem möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten, was unter Argentiniens gleißender Sonne so abgeht.
Fangen wir mal ganz von vorne also am 31.12.11 an. Obwohl Silvester war, haben wir in relativ kleiner Runde gegessen. Es gab einen leckeren Asado für die Familie, die Großeltern und den Cousin und während des Essen habe ich einige, schwer zu glaubende Informationen über Deutschland erhalten. Vor allem der Opa war hier überaus gut informiert und dank ihm weiß ich jetzt auch, dass in Europa im August niiiiieee gearbeitet wird, die Ostdeutschen wegen ihrer körperlichen Konsistenz weniger arbeiten können als die Westdeutschen und, was ich am allerinteressantesten fand, Hitler hat sich nie selbst umgebracht, der ist nach Argentinien gefahren und lebt jetzt hier. Der Opa war auch nur sehr schwer davon zu überzeugen, dass das alles mehr oder weniger Schwachsinn ist, aber ich habe mein bestes getan. Ohne Feuerwerk und 5 Minuten zu spät, haben wir dann auf das neue Jahr angestoßen und hinterher wurde sich fertig gemacht für die Feier. Ich habe mich mit meinen Freundinnen getroffen, wir haben vorgeglüht und sind dann auf die riesige Ano-Nuevo-Feier gegangen. Dort waren richtig viele Leute und es war der perfekte Start ins neue Jahr.



Da wir ja immer noch Sommerferien haben, verbringen wir hier die Tage ganz gechillt. Meistens wird bis 12 geschlafen, dann gibt es Mittagessen und hinterher trifft man sich mit den Freunden (möglichst bei denen die auch einen Pool haben). Oft fahren wir auch zusammen zu Quintas, was Ferien-/ Wochenendhäuser etwas außerhalb der Stadt sind., die alle einen Pool haben. Gegen 8 ist man meistens wieder zu Hause, dann gibt es (ungefähr 10 Uhr) Abendessen und hinterher geht es wieder los mit den Freunden.



Am 11.01. kam das Weihnachtspäckchen von den allercoolsten überhaupt an und ich habe mich tierisch darüber gefreut! Wobei mir aufgefallen ist wie alt ich schon bin, das ich mich inzwischen mehr über die Briefe als über die Geschenke freue (wobei das nicht heißen soll, dass ihr mir nichts mehr schenken sollt :D )
Am 12.01. bin ich dann endlich mal auf meinen ersten 15. Geburtstag gegangen. Der 15. wird hier richtig groß gefeiert, mit 300 Gästen und allem drum und dran. Am Anfang gibt es ein großes Abendessen, wo nur die engsten 50 Freunde eingeladen werden und ab 1 Uhr ist dann der gemietet Saal für alle anderen geöffnet. Man zahlt ca. 10 Euro Eintritt und kann dafür trinken soviel man will, es gibt kleine Snacks und sonst wird halt bis 7 Uhr morgens gefeiert. Der Geburtstag auf dem ich war, war so groß, dass dafür das ganze Teos (die größte Disco hier) gemietet wurde und es auch richtig voll war. Auf jeden Fall hat es richtig Spaß gemacht, wobei ich ja die weißen Brautkleider zu einem Geburtstag etwas übertrieben finde.
mit Cami

ich muss nochmal ein besseres Foto reinstellen, die Toiletten im Teos sind einfach wunderschön!

das macht den Heimweg auf jeden Fall angenehmer


Soli+Lelu

Am 14.1. war ich in einem Camp von der Kirche hier. Ich war zwar nur einen Tag dabei, aber es hat trotzdem Spaß gemacht. Es gab zwei Vorträge, eine Messe, Essen, Poolzeit und solche Sachen. Auf jeden Fall hat es mehr Spaß gemacht, als ich am Anfang dachte, aber die RKW kann es natürlich in 100 Jahren nicht toppen ;).
Danach ging alles ganz normal weiter, bis ich, am 19.1. nach Santiago de Estero gefahren bin um Elena (die mit mir auf der Südreise war und im Flugzeug neben mir saß) zu besuchen. Freitagmorgen bin ich halb 6 angekommen und wir haben ein paar echt schöne Tage verbracht. Zweimal ging es zum Baden, Abends sind wir ausgegangen, tagsüber waren wir im Zentrum. Santiago ist viel mehr so, wie ich mir Argentinien vorgestellt haben. Verkehrsordnung gibt es garnicht, die Leute sind kleiner und schwärzer und alles wirkt etwas ärmer. Zum Beispiel fahren dort die Armen mit Pferden rum und in den Straßen sitzen Leute, die anderen die Schuhe putze.
abends weggehen


find ich ja schon ein wenig diskriminierent

Santiago del Estero



das war mal ein richtiger Asado :D





Am 24.01. musste ich schon wieder zurück und am 25. wurde ich dann morgens an der Bushaltestelle von meinen Gasteltern abgeholt. Nachmittags kamen dann meine Freunde zum Kuchen backen und Abends war ich bei meiner ersten Gastfamilie, den Giorgis, zum Essen eingeladen. 12 Uhr wurde dann schön wir mich zum Geburtstag gesungen und damit hat dann der schlimmste Geburtstag meines Lebens angefangen. So schlimm war es natürlich auch nicht, aber mir gefällt es in Deutschland trotzdem besser. Mittags (also nachdem aufstehen) hat mir dann meine Gastfamilie auch gratuliert und dann hab ich ersteinmal mit zu Hause geskypet. Hinterher kamen meine Freunde vorbei und wir haben Kuchen gegessen und Terere getrunken (inzwischen krieg ich das richtig gut hin). Hinterher bin ich noch in den Pool gegangen, bevor ich die Päckchen aus der Heimat ausgepackt habe. Zum Abendessen bin ich mit Lelu zu Paulis Abschieds-Überraschungsparty gegangen, weil sie (also meine Ex-Gastschwester) jetzt in Österreich ist. Dort wurde nochmal für mich gesungen und dann war mein Geburtstag auch schon wieder vorbei.
der Geburtstagskuchen wars auf jeden Fall wert <3


Die nächsten Tage werde ich mit chillen, sonnen, Pool und solchen Sachen verbringen, bevor es am 02.02. dann endlich nach Buenos Aires geht.
Ich hoffe es geht euch gut, wir sehen uns schon in 5 Monaten wieder! unglaublich wie die Zeit vergeht...
Nelli  : )